Trinergy-NLP – Wo liegt der Unterschied?
Die philosophische Vielfalt von Trinergy-NLP ist einzigartig. Begründer Roman Braun reist dazu seit mehr als 30 Jahren rund um den Globus, um unterschiedliche Schulen der Persönlichkeitsentwicklung kennenzulernen und mit Hilfe von NLP zusammenzufügen. Zu Brauns Lehrern zählen neben Bandler und Grinder auch Thich Nhat Hanh (Zen-Buddhismus), Bert Hellinger (Klassisches Familienstellen), Steve de Shazer (Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie), Paramhans Swami Maheshwarananda (Yoga), Paul Watzlawick (Kommunikationswissenschaft) und Viktor Frankl (Logotherapie).
Dazu Braun: „NLP wird viel zu oft als Werkzeugkasten verkauft. Deswegen ist NLP auch vielerorts als Manipulationsinstrument verschrien. Wir bieten unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundiertes Wissen und verschiedenste Sichtweisen – doch der Meinungsbildungsprozess liegt dann bei jeder und jedem selbst.“
NLP in der Praxis – Wer braucht NLP und wo wird es angewendet?
Kurz: im täglichen Leben. Trinergy-NLP befasst sich mit Familie, Beruf, dem Älterwerden, der Liebe, sogar dem Aufstehen am Morgen – wer sich auf die Spuren von NLP begibt, entdeckt es in unzähligen Alltagssituationen wieder. Aber auch in verschiedenen Arbeitsdisziplinen hält es hilfreiche Techniken parat: In der Wirtschaft, im Sport, im Gesundheitswesen, im Bildungssektor, auch im Coaching von Führungskräften hilft es dabei, Ziele schneller zu erreichen.