NLP - Trinergy International - Europas No. 1 für Coaching und NLP

Ehemalige Gastvortragende von Trinergy International

Hunter Doherty "Patch" Adams

Hunter Doherty "Patch" Adams

Ein US-amerikanischer Arzt, der als „Bürger-Diplomat“, Profi-Clown, Darsteller und Autor arbeitet und jedes Jahr eine Gruppe freiwilliger Clowns organisiert, die gemeinsam reisen, um Waisen, Erkrankten und allen anderen Hoffnung zu geben.

Sein Leben war das Vorbild für den Film „Patch Adams“ mit Robin Williams in der Titelrolle.

2003: "Exzessives Glücklichsein"

Richard Bandler

Richard Bandler

Richard Bandler ist Mathematiker und Psychologe, Mitbegründer des NLP, Autor und Gründer der Society of NLP.

1994: "NLP und Hypnose"
1994: "Design Human Engineering"
1994: "NLP-Trainers Training"
1995: "Persuasion Engineering"
1995: "NLP-Trainers Training"

† Insoo Kim Berg (1934-2007)

† Insoo Kim Berg (1934-2007)

Sie entwickelte gemeinsam mit Ihrem Mann Steve de Shazer das Modell der lösungsorientierten Kurzzeittherapie und leitete das Brief Therapy Center in Milwaukee. In ihrer klinischen Praxis und Lehrtätigkeit kombinierte die gebürtige Koreanerin ihr kulturelles Erbe mit westlichen Ansätzen.

Insoo Kim Berg verstarb am 10. Jänner 2007 in Milwaukee.

Dr. Ruediger Dahlke

Dr. Ruediger Dahlke

Seit 1979 Arzt und Psychotherapeut, absolvierte er die Zusatzausbildung zum Arzt für Naturheilweisen und bildete sich während des Studiums in Homöopathie weiter.
Er arbeitet seit 38 Jahren als Arzt, Seminarleiter, Autor und Trainer und hat mit seinen Büchern zur Krankheitsbilder-Deutung eine ganzheitliche Psychosomatik begründet, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Seine zahlreichen Bücher wurden in 28 Sprachen übersetzt. Sie reichen von „Krankheit als Weg“ bis „Krankheit als Symbol", von „Peace-Food“ bis zuletzt „Geheimnis der Lebensenergie“.

2016: "Gesundheit in eigener Regie"

Lucas Derks

Lucas Derks

... ist niederländischer Sozialpsychologe, NLP-Autor und -Forscher.

Er ist Mitbegründer des „The International Laboratory for Mental Space Research“, das sich mit der Anwendung der Theorie des mentalen Raums auf Fragestellungen des NLP, der Psychotherapie, der Psychiatrie, der Kulturgeschichte, der Politik und der Ökonomie befassen.

1999: "NLP und das soziale Panorama"

Michael Grinder

Michael Grinder

Der 1941 geborene Bruder von NLP-Mitbegründer John Grinder ist selbst Spezialist für Non-verbale Kommunikation und Führungsstile, sein Spezialgebiet ist der gezielte Einsatz von Körpersprache, um Kommunikation und das Verständnis für Gruppendynamik zu verbessern.

Das in den 70er Jahren von John Grinder und Richard Bandler entwickelte Neuro Linguistische Programmieren (NLP) übertrug er auf den Bereich der Pädagogik und wandte dieses hervorragende Kommunikationsmodell in seiner Arbeit im Unterricht und später als Trainer und Wirtschaftsberater an.

Michael Grinder studierte Theologie und Pädagogik und ist heute selbst als Professor an den Universitäten von Oregon und California tätig.

Robert Dilts

Robert Dilts

Robert Dilts kommt als Gasttrainer von der "NLP University" in Kalifornien, USA. Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher.

Er hat wesentliches zur Entwicklung des NLP beigetragen, besonders auf den Gebieten der Strategien und Glaubenssysteme. Er ist international bei Seminaren und für große Konzerne tätig.

2000: "Group Mind and Team Spirit"
2003: "Tools of the Spirit"

Frank Farelly

Frank Farelly

Begründer und Entwickler der Provokativen Therapie bzw. des davon abgeleiteten Provokativen Stils und zeitweiser Kollege von Marshall B. Rosenberg. Für seine innovativen und die Regeln überschreitenden Techniken hat Farrelly internationale Anerkennung in der Therapie erlangt. Er war viele Jahre Professor an der Universität von Wisconsin für Sozialarbeit und Assistenzprofessor für Psychiatrie. Autor zahlreicher Publikationen und Veröffentlichungen.

Heute führt Frank Farrelly eine erfolgreiche private Praxis und fokussiert sich auf die Arbeit mit Patient*innen - sein besonderes Interesse gilt der Behandlung von schwierigen Fällen.

2003: „Provokative Therapie“

Reinhard Flatischler

Reinhard Flatischler

Begründer der TaKeTiNa Rhythmuspädagogik, Studium an der Wiener Musikuniversität, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Musik in Medizin.

Spielt mit und komponiert für Airto Moreira, Zakir Hussain Auckland Philharmonia Orchester, veröffentlicht mit Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen Forschungsergebnisse über die Wirkung von TaKeTiNa.

† Bert Hellinger

† Bert Hellinger

Der Entwickler der Familienaufstellungen hat Philosophie, Theologie und Pädagogik studiert. 16 Jahre lang arbeitete er als Mitglied eines Missionsordens in Südafrika. Danach wurde er Psychoanalytiker und entwickelte die ihm eigene Form des Familien-Stellens.

Er hat 64 Bücher geschrieben (übersetzt in 25 Sprachen) und hält Seminare auf der ganzen Welt.

2008 - 2009: "Aufstellungsausbildung"
2012: "Neue Wege, wohin uns das Familienstellen bringt"

Tad James

Tad James

Tad James, M.S., Ph.D. ist NLP-Trainer, Buchautor und Unternehmensberater. Er entwickelte unter anderem die Time Line Therapy™, er ist Präsident des American Institute of Hypnotherapy und Executive Director of the American Board of Hypnotherapy.

1996: "Time Line Therapy Practitioner"
1996: "Time Line Therapy Master Practitioner"
1996: "Hypnose"
1997: "Time Line Therapy Practitioner"
1997: "Time Line Therapy Master Practitioner"

Keith Johnstone

Keith Johnstone

Keith Johnstone arbeitete am Royal Court Theatre in London und unterrichtete an der Royal Academy of Dramatic Art. Seit 1971 lehrt er als Professor an der Universität von Calgary (Kanada) und leitet Workshops an europäischen Schauspielschulen und Universitäten.

Johnstone erfand viele neue Arten der Improvisation, u.a. Theatersport, Gorillatheater und Micetro.

2005: "Life Games"
2006-2009: "Impro-Theather"

Ing. Otto Knapp MSc

Ing. Otto Knapp MSc

Unternehmensberater, NLP-Lehr- & Trinergy-Mastertrainer, NLP-Coach, SDI-Aufstellungsleiter i.A.

Zusatzausbildungen: Business-NLP, Time Line Therapy.

Entwickler und Autor von Social Rating®

Otto Knapp war 15 Jahre lang Personalchef in einem multinationalen Konzern.

MAS Ronnie Leitgeb

MAS Ronnie Leitgeb

… begleitete Thomas Muster als Coach und Manager auf seinem Weg vom Jugendspieler zur Nummer Eins der Tennis-Weltrangliste.

Als Dipl. Mentalcoach entwickelte Ronnie Leitgeb das Konzept Champ Health & Fitness mit einem neuen, ganzheitlichen - sowohl physiologischen als auch mentalen - Zugang zur proaktiven Gesundheitsförderung.

2004: Keynote-Speaker beim 1. Österreichischen Coaching Kongress

Robert McDonald

Robert McDonald

Robert McDonald ist als Trainer und Universitätslektor in den Vereinigten Staaten und international tätig.

Er ist zum Synonym für Spiritualität, Gefühle, Heilung und Transformation geworden.

1997: "Beliefs, Identity and Self Esteem"
1997: "Womb of Wisdom"
1998: "Creating the Charismatic Self"
1999: "Pathway to Purpose"
2000: "Group Mind & Team Spirit"
2003: "Tools of the Spirit"

Guido Meyn

Guido Meyn

Medientrainer, Coach, Regisseur, Trainer für theatrale Interventionen.

Guido Meyn bildet seit 20 Jahren Journalist*innen in verschiedenen europäischen Ländern aus, berät und unterstützt Unternehmen, Verbände und Gruppen.

2007 + 2009: "Medien Training"

Gastvortragender im Kompakt

† Univ. Prof. Heinz Oberhummer

† Univ. Prof. Heinz Oberhummer

Studium der Physik und Mathematik, 1999 Institutsvorstand an der TU Wien, Forschungsaufenthalte u.a. in Zürich, Straßburg, Washington, 160 wissenschaftliche Veröffentlichungen, Leitung von über 30 wissenschaftlichen Projekten, Betreuer von über 80 Diplomarbeiten und 25 Dissertationen. Seine Forschungsgebiete waren Kernphysik, Astrophysik, Didaktik.

Besonders lag Univ. Prof. Heinz Oberhummer die Popularisierung von Naturwissenschaft und Technik für die junge Generation am Herzen.

Außerdem war er Autor des Bestsellers und Wissenschaftsbuchs des Jahres 2009: „Kann das alles Zufall sein?“. Heinz Oberhummer war Gründer und Mitwirkender des Wissenschaftskabaretts Science Busters.

2014: "Wer nichts weiß, muss alles glauben"

Michaela Obertscheider

Michaela Obertscheider

Schauspielerin, Theaterpädagogin, Trainerin für Teamwork und Motivation in der Wirtschaft, Erwachsenenbildung und im Kulturbereich.

Regisseurin und Autorin im Theaterbereich für Kinder und Jugendliche. Ausbildnerin für Künstler*innen, Workshops für Kreativität & Persönlichkeitsbildung.

Schwerpunkt: Spontanität, Resilienz, Intuition.

Gasttrainerin im Trainer Training

Joseph O'Connor

Joseph O'Connor

Joseph O'Connor ist Autor, Trainer und internationaler Business-Konsulent. Sein ursprüngliches Interesse galt der Anthropologie. Bald wurde die Beziehung zwischen Sprache und Denken sein bevorzugtes Studiengebiet.

Spezialgebiet: NLP-Anwendungsmöglichkeiten im Business- und Managementbereich.

1996: "Practical NLP in Business"
1998: "Systemic Thinking and Leadership"
2000: "System Thinking - Principles into Practice"

† Prof. Dr. Raoul Schindler

Prof. Dr. Raoul Schindler

Österreichischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Psychiater, Entwickler des Rangdynamischen Positionsmodells, auf dem die Gruppendynamik basiert (in Österreich als eigenständige gruppenpsychotherapeutische Methode anerkannt).

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

2004: "Rangdynamik"

Rainer Schönfelder und Michael Holzer

Rainer Schönfelder und Michael Holzer

Rainer Schönfelder ist Slalom-Weltcupsieger. Neben seiner Tätigkeit als Sportler trat er auch mehrfach als Sänger auf.
Michael Holzer ist Sportjournalist, der seit 1998 als Kommunikationsmanager, Berater und Coach tätig ist.

2008: "Lachen, Lieben, Lernen im Spitzensport: Wie bleibt man Mensch, während man zur "Marke" wird?"

PhD. Markus Schnitzer

PhD. Markus Schnitzer

NLP-Trainer, Systemischer Trinergy-Coach.

Geschäftsführer des "Instituts für Gesundheitsmanagement" (IGM). Management Trainer und Coach; ehemaliger Bundestrainer der österreichischen Triathlon Nationalmannschaft.

2005: "Coaching einer Olympiasiegerin"
2007: "NLP und die BioLogik der Gesundheit"

† Steve De Shazer, PhD (1940-2005)

† Steve De Shazer, PhD (1940-2005)

1999-2004: "Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie"

Steve de Shazer verstarb am 11. September 2005 in Wien.

Ein Nachruf von Roman Braun:
"Gleichzeitig"
Bei einer unserer letzten Begegnungen erzählte mir Steve von einem Kind, das einfach nur da saß und seiner Mutter, die es fragte: "Was tust du da?"
"Nichts." antwortete. "Aha, bist Du wieder einmal faul?"
"Nein gar nicht, ich tue so gut wie ich kann nichts!"
Steve stimmte dem Kind zu, der Unterschied zwischen faul sein und nichts tun leuchtete ihm ein, und er sagte: "I want to do as much of nothing as possible."

Mit Steve zusammen zu sein war immer ein Vergnügen, Unterricht in Lösungsorientierung und Beispiel für das Gehenlassen des exklusiven Oder: Er konnte für sich sein und gleichzeitig hunderte Menschen begeistern, ernst schauen und gleichzeitig den Witz des Tages machen, der erfolgreichste Therapeut der Welt sein und gleichzeitig bescheiden, Probleme ignorieren und gleichzeitig lösen, komplex denken und gleichzeitig einfach handeln, dauernd unterwegs sein und gleichzeitig immer daheim, wenig Worte machen und gleichzeitig herzlich sein.

Als ich ihn vor vielen Jahren das erste Mal in einem Seminar erlebte, sprach ich ihn in einer Pause an. Er sagte: "Oh, bitte nicht jetzt, ich brauche etwas Ruhe für meine Seele."

Lieber Steve,
wir gönnen Dir die Ruhe und gleichzeitig fehlst Du uns, wir werden trauern um Dich und gleichzeitig froh sein, Dich gekannt zu haben, Du bist gegangen und gleichzeitig wirst Du für immer bleiben in unseren Herzen.

Den offiziellen Nachruf findest du hier

† Sobonfu E. Somé

Sobonfu E. Somé

wuchs in Burkina Faso (Westafrika) in der Gemeinschaft der Dagara auf. Ihre Ältesten bildeten sie schon als Kind aus, damit sie den Menschen im Westen das Wissen um Rituale und die spirituellen Botschaften ihres Volkes lehren kann.

Sie veranstaltet Workshops in den USA und Europa und hat bereits Bücher über die Weisheit Ihres Volkes veröffentlicht.

2007 - 2009: "Ritual Workshop"

Prof. Dr. Manfred Spitzer

Prof. Dr. Manfred Spitzer

Mediziner, Psychologe und Philosoph, bis 1997 als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Gastprofessur an der Harvard-Universität.

Seit 1998 leitet er die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und gründete 2004 das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm.

2009: "Lernen in allen Lebenslagen"
2013: "Dimensionen der Bildung"

Dipl. Psych. Insa Sparrer

Dipl. Psych. Insa Sparrer

Studium der Psychologie und ist seit 1989 als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig.

Sie gibt Seminare an verschiedenen Therapie- und Beratungsinstituten sowie Lehrgänge an Universitäten und ist tätig u.a. in Belgien, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Italien, Holland, England, Ungarn und Griechenland.

1999: "Einführung in die Grammatik der systemischen Strukturaufstellung"
2000: "Abstrakte Aufstellungen"

Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd

Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd

Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Mathematik. Er arbeitete als Professor an den Universitäten u. a. in München, Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Maribor und Tübingen.

Derzeit ist er apl. Professor am Departement für Philosophie, Seminar für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München.

1999: "Einführung in die Grammatik der systemischen Strukturaufstellung"
2000: "Abstrakte Aufstellungen"

Dipl. Ing. Dr. Klaus Woltron

Dipl. Ing. Dr. Klaus Woltron

Er begann seine Karriere als Projektleiter für Nukleartechnik und wurde 1985 Generaldirektor der Simmering- Graz- Pauker AG in Wien und 1989 Generaldirektor der ABB ASEA Brown Boveri Austria.

Seit 1994 ist er als selbstständiger Unternehmer tätig - nebenberuflich Autor und Kolumnist.

2004: Abschlußvortrag beim 1. Österreichischen Coaching Kongress

Wyatt Woodsmall

Wyatt Woodsmall

NLP-Mastertrainer der ersten Stunde und Präsident der INLPTA "International NLP-Trainer Association" (der größte NLP-Dachverband der Welt, vertreten auf allen 5 Kontinenten). Sein Spezialgebiet: Modelling.

Projekte für die US-Regierung, das Olympische Team der USA und große Konzerne wie "General Motors" und "Polaroid". Co-Autor von zahlreichen Büchern und Publikationen.

1998: "NLP and Modelling"
1999 - 2004: "The Graves Modell"

Nicoletta Nicol

Nicoletta Nicol

Tanz und Musikausbildung. Aus- und Weiterbildung als Tänzerin und Sängerin. Unterrichtstätigkeit an mehreren Tanzstudios in Wien.

Weiterbildung in Pädagogik.

Gasttrainerin im Practitioner

Astrid Gold

Astrid Gold

Gründerin von pidanza - Verbindung von geschmeidigem Pilates und sinnlichem Biodanza, freischaffende Künstlerin, Gold- & Silberschmiedin im Atelier Gold, Pilates Trainerin.

Gasttrainerin im Master