
Im Spitzensport geht es um Meter und Sekunden. Wer läuft, schwimmt, radelt am schnellsten von A nach B und/oder macht zudem noch eine gute Figur? Die Sportmedizin und vor allem die Sportwissenschaften decken den Bereich des Know-hows ab, wie sportartspezifisch optimale Leistungssteigerungen erzielt werden können. Mit diesem Wissen im Gepäck trifft die Trainerin oder der Trainer dann auf die Sportlerin oder den Sportler. Und dann bietet NLP und im besonderen Trinergy - NLP eine Kombination aus Coaching-Tools, Kommunikationsmodellen und Wissen über psychologische Mechanismen, die dem Coach im ersten Schritt für sich selbst und im zweiten Schritt im Coachingprozess mit Athlet*innen und ihrem Umfeld einen "high- performance"- Ansatz ermöglichen.
Ehemaliger Bundestrainer der Triathlon Nationalmannschaft, jetzt NLP - Trainer und Geschäftsführer des Instituts für Gesundheitsmanagement (IGM)